Die Wir-Kultur beschreibt ein gesellschaftliches Miteinander, das auf dem Prinzip der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung basiert. Im Gegensatz zu einer individualistischen Ausrichtung, die den Einzelnen in den Vordergrund stellt, betont die Wir-Kultur das gemeinsame Streben nach dem Wohle der Gemeinschaft.
Merkmale der Wir-Kultur:
- Stärkung des sozialen Zusammenhalts: Das Gefühl der Zusammengehörigkeit und gegenseitigen Verantwortung spielt eine zentrale Rolle.
- Förderung von Zusammenarbeit und Solidarität: Menschen unterstützen sich gegenseitig und arbeiten gemeinsam an der Lösung von Problemen.
- Entwicklung eines gemeinsamen Wertesystems: Gemeinsame Werte und Ziele bilden die Grundlage für das Zusammenleben.
- Höherer Stellenwert des Gemeinwohls: Das Wohlergehen der Gemeinschaft steht über individuellen Interessen.